Geschichte
Im Oktober 1998 lud Michael Martin, damals Kirchenmusiker in St. Andreas/Nürnberg, ein, einen neuen Gospelchor zu gründen. Es begann mit ca. 25 Sängerinnen und Sänger, ein halbes Jahr später waren es bereits 31 Frauen- und 9 Männerstimmen, bestehend aus Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die sich zum Gospelchor Thon zusammen gefunden haben.
Im Jahr 2001 wechselte Michael Martin die Stelle als Kirchenmusiker, viele der Sängerinnen und Sänger wollten gerne weiterhin Gospels singen und so gründete sich im September 2001 ein neuer Chor mit vielen alten und auch neuen Sängerinnen und Sängern. Bereits zur ersten Probe fanden sich 29 Frauen- und 7 Männerstimmen zusammen, um den nun neuen Gospelchor Reaching heaven zu gründen. Der neue Chor fand seine Heimat zunächst in der Kirchengemeinde St. Bartholomäus in Nürnberg, in der Michael Martin nun als Kirchenmusiker arbeitete.
Da der Kern des Chores schon ein Repertoire an Songs mitbrachte konnte im November das erste Konzert in St. Bartholomäus gegeben werden.
Seitdem gestaltete der Chor pro Jahr ca. 5 Konzerte und mehrere Gottesdienste, z. B. in St. Michael/Fürth und bayernweit darüber hinaus.
Höhepunkte aus dieser Zeit waren z. B. 2005 der Gewinn des Chor- und Bandwettbewerbes der Erzdiözese Bamberg mit einem Auftritt beim Weltjugendtag vor mehreren Tausend Besuchern in Bamberg, die Aufnahmen von 5 CDs, Benefizkonzerte für verschiedene Organisationen und Hilfsprojekte oder zusammen mit vielen anderen Sängerinnen und Sängern die Gestaltung des Vorprogramms des Oslo Gospel Choirs in der Nürnberger Meistersingerhalle.
2013 stellte sich der Chor dann auf neue organisatorische Beine und gründete im Oktober einen Verein, „Reaching heaven – Verein zur Förderung der Gospelmusik e.V.“ Wir freuen uns, dass wir auch den Status der Gemeinnützigkeit erlangt haben. Mittlerweile probt der Chor u.a. in der evangelischen Hochschule in Nürnberg, kooperiert mit der evang. Kirchengemeinde St. Michael in Fürth und gibt sein traditionelles „November-Konzert“ in der LUX-Jungen Kirche in Nürnberg. Schon seit vielen Jahren freuen wir uns, alljährliche den ökumenischen Gottesdienst auf dem Nürnberger Altstadtfest zu gestalten. Wir freuen uns über viele Kooperationen und Veranstaltungen in ganz Bayern. Wichtig war es dem Chor immer, nicht nur zu singen und die Gemeinschaft zu pflegen, sondern sich auch stimmlich immer weiter zu entwickeln. Deshalb arbeitet der Chor schon seit 2004 mit einer Stimmbildnerin zusammen. Seit 2015 ist es Frau Antje Langnickel, die uns stimmbildnerisch betreut und unterstützt. Von Anfang an wird der Chor von einer Band begleitet. Bernhard Wagner am Bass und Georg Hertlein am Schlagzeug sind von Beginn an dabei. Später stößt Gordon Bär dazu und seit einigen Jahren heißt unser Gitarrist Peter Fritsch.
2021 besteht der Chor aus 26 Frauen- und 10 Männerstimmen und freut sich sein 20-jähriges Bestehen zu feiern!
Chorleitung
MICHAEL MARTIN Chorleitung
Chorleiter Michael Martin gründete Reaching Heaven im Oktober 2001.
Er ist studierter B-Kirchenmusiker mit einem Aufbaustudium Orchesterleitung und staatlich geprüfter Musiklehrer für Orgel und Klavier.
Von 1998 bis 2014 arbeitete er als hauptamtlicher Kirchenmusiker in Nürnberg, von 2001-2009 war er Lehrbeauftragter an der Evang. Fachhochschule in Nürnberg als Dozent für Popularmusik und Leiter der D-Ausbildung „Bandleitung“.
Seit 2001 gibt er Chor- und Bandworkshops in und um Bayern und war seit 2010 Gospelbeauftragter des Bay. Popularmusikverbandes der Evang. Landeskirche. Seit 2015 ist er hauptamtlicher Gospelreferent beim Verband für christliche Popularmusik in Bayern e. V.
Daneben arbeitet er als Klavierlehrer, Arrangeur, Komponist und Schlagzeuger. 2022 wurde Michael Martin für seine Verdienste um die Kirchenmusik in der Evang.-luth. Kirche in Bayern der Titel „Kirchenmusikdirektor“ (KMD) verliehen.
BAND
Der Reaching Heaven Chor wird begleitet von einer bis zu fünfköpfigen Band aus erfahrenen Musikern, die den Chor in wechselnder Besetzung am Schlagzeug, Bass, Piano, E-Gitarre, Saxophon und anderen Instrumenten begleiten.
REPERTOIRE
Hier einige Songs, die uns die letzten Jahre begleitet haben.
GOSPEL AND SPIRITUALS
• A good Life (Joakim Arenius)
• A Voice calling (Martin Alfsen)
• Beacon of Love (Niels Schröder)
• Bless the Lord (Tore W. Aas)
• Born again (Tore W. Aas)
• Come into this house (Gary Oliver)
• Come let us sing (Tore W. Aas)
• Father (Tore W. Aas)
• Fill me with your presence (Calvin Bridges, Tore W. Aas)
• Gonna lift you up (I. Houghton, J. Butler)
• Glory to God almighty (Tore W. Aas, Calvin Bridges)
• Halleluja, Salvation and Glory (Traditional)
• Have mercy on me! (Michael Martin)
• Hear my prayer (Moses Hogan)
• I am his child (Moses Hogan)
• If I need a reason (Joakim Arenius)
• If we ever needed the Lord before (Don Newby)
• In all thy ways (Jay T. Hairston, M. Martin)
• In this house (Richard Smallwood, Tore W. Aas)
• I opened my mouth (Cynthia Nunn)
• Joshua (fit the battle of Jericho) (Kirby Shaw)
• Just couldn’t be contented (Spiritual, Don Newby)
• Let my people go (Go down Moses), (Traditional, Roger Emerson)
• Lift him up (Rickey Grundy, Patric Henderson)
• Like a mighty river (Martin Alfsen)
• My Lighthouse (Rend Collective, Hans-Joachim Eißler)
• Nearer my God to thee (Traditional)
• Nobody like you Lord (Fred Hammond)
• No sweeter place (Joakim Arenius)
• Now let us sing (A.B. Windom)
• On the cross of calvary (Tore W. Aas)
• Open the eyes of my heart (Paul Baloche)
• Open up my heart (J. Groth, Tore W. Aas)
• Prayer for the city (Tore W. Aas)
• Put a little love in your heart (De Shannon, Myers, Holiday)
• Put your hand in the hand (Gene MacLellan, Kirby Shaw)
• Reaching Heaven with our song (Tore W. Aas, Roland Utbult)
• Rejoice (Niels Schröder) • Save the children (Groth, Aas)
• Shackles (Warryn Campbell, Erica Atkins, Tina Atkins)
• Shut de do (Randy Stonehill, Mark Hayes)
• Sing, praise and shout to the Lord (Michael Martin)
• Slow me down, Lord (Linda Steen Spevacek)
• Somebody’s Prayin’ (John G. Elliott, Mark Hayes)
• Sometimes I feel like a motherless child (Traditional)
• Soon I will be home (Tore W. Aas)
• Swingin’ with the saints (Traditional, Mark Hayes)
• The Lord just keeps on blessing me (Lisa Nelson)
• The magic of love (Lionel Richie, Walter Afanasieff, Teena Chinn)
• The One (Niels Schröder)
• There is power (Traditional, L.E. Jones, R. Lowry)
• The wind beneath my wings (Larry Henley, Jeff Silbar)
• Thy will be done (Joakim Arenius)
• Time to celebrate (Joakim Arenius)
• Total Praise (Richard Smallwood)
• Walking in the spirit (Mark Hayes)
• When you believe (Tore W. Aas)
• When we believe (Lasse Axelsson)
• Worthy is the Lamb (Darlene Zschech)
• You’re all I need (Jason Clayborn)
POPSONGS
• A Concert Celebration (Andrew Lloyd Webber)
• Africa (Toto) • Another day in paradise (Phil Collins)
• Better place (Michael Jackson)
• California Dreamin’
• Celebration (Kool and the Gang)
• Flashdance … What a feeling (G. Moroder)
• From a distance (Julie Gold, E Lojeski)
• Happy (Pharell Williams)
• Mamma Mia! (Choral Highlights), (Abba, Mac Huff)
• Meet the Flintstones (Roger Emerson)
• Rosanna (David Paich (Toto)
• Stop Loving you (Steve Lukather, David Paich)
• Tears in Heaven (Eric Clapton, Will Jennings, Roger Emerson)
• The Lion sleeps tonight (George David Weiss, Jeff Funk)
• We are the World (Michael Jackon, Lionel Richie, Roger Emerson)
• Who wants to live forever (Brian May)
BESONDERES
• A Caribbean Mass (Glenn McClure)
• Akanamandla (Anders Nyberg)
• Adiemus (Karl Jenkins)
• Baba Yetu (Chris Kiagiri, Christopher Tin)
• We are marching ( Siyahamba), (Traditional)
• Gott segne dich (Martin und Jennifer Pepper)